Neues aus dem NachwuchsCampus
Das berufs- und studienorientierende NachwuchsCampus-Projekt geht in die zwölfte Runde:
18 Kooperationen haben pünktlich zu Beginn des Projektjahres das “NachwuchsCampus-Haus“ bezogen, und beim Kick-Off-Event am 13. November 2024 haben sich die Lehrkräfte und Unternehmensmitarbeitenden der neuen Kooperationen an der Technischen Universität Hamburg das erste Mal getroffen und abgesprochen.
Im Hörsaal haben alle Beteiligten das Projekt vorgestellt bekommen, Tipps und Hinweise zur erfolgreichen Durchführung der Kooperation erhalten – und haben erfahren, dass in den Kooperationen die „heimlichen Stars“ ja eigentlich die Schüler*innen sind, denn diese stellen beim Unternehmensbesuch den Mitarbeitenden ihr Unternehmen vor!
Das Prinzip des Flipped Classroom ist ein wesentlicher Baustein im Projekt und nicht selten Garant dafür, dass Jugendliche in der Begegnung mit den Unternehmen auffallend informiert, interessiert und offen für den Austausch mit Mitarbeitenden und Azubis sind.
Der NachwuchsCampus strahlt übri
gens über seine Projektkooperationen hinaus: Auch wenn Schüler*innen nicht am Projekt teilnehmen, erhalten sie MINT-Berufsorientierung aus erster Hand auf dem Instagram-Account @mint_nachwuchscampus. Und im Berufsorientierungs-Bereich auf www.nachwuchscampus.de können sie neben der aktuellen Azubi-Börse auch viele weitere Infos zu MINT-Ausbildungsberufen und -Studiengängen erhalten.
Das NachwuchsCampus-Projekt der TU Hamburg wird ermöglicht durch die Hamburger Behörde für Wirtschaft und Innovation sowie den Wirtschaftsverein für den Hamburger Süden e.V. und lebt durch die Kooperationspartner
- AIRBUS
- AUG.PRIEN Bauunternehmung
- DESY
- GALAB Laboratories
- HAMBURGER LEISTUNGSFUTTER
- HAMBURG WASSER
- HOBUM Oleochemicals
- Horst Busch Elektro-Technik
- Mankiewicz
- Merck
- Mercedes Benz-Werk Hamburg
- Shell
- Stadtreinigung Hamburg
- Tiplu
- Vossloh Rail Service
- und tolle Schulen aus der Metropolregion Hamburg.
Am 23. Juni 2025 wird es wieder einen MINT Experience Day an der Technischen Universität Hamburg geben. Schulklassen der Jahrgänge 8-13 sowie Einzelinteressierte können im Hauptgebäude der TUHH zu aktuellen Kooperationsunternehmen und solchen, die es werden möchten, Kontakt aufnehmen.
Auf https://www3.tuhh.de/kinderforscher/nachwuchscampus/der-mint-experience-day-jaehrliches-event-an-der-tuhh-zur-mint-studien-und-berufsorientierung/ können Sie mehr über die Veranstaltung erfahren.
Der NachwuchsCampus ist ein erfolgreiches Projekt der Harburg Vision, das unter der Leitung der Kinderforscher an der Technischen Universität Hamburg (TU Hamburg) einzigartige Kooperationen zwischen Unternehmen, Hochschulen und Schulklassen ins Leben ruft.
Ziel dieses Projekts ist es, Berufs- und Studienorientierung in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) zu fördern und gleichzeitig den Nachwuchs für Unternehmen zu sichern.
Sie möchten mehr Informationen zum NachwuchsCampus-Projekt und Teilnahmemöglichkeiten erhalten? Wenden Sie sich gerne an ina.klose(at)tuhh.de.